Stellenangebote | Kontakt

  • Francais (FR)
  • Deutsch
  • English (UK)
International Baccalaureate
  • Startseite
  • Über Uns
  • Lehrplan
  • Aufnahme
  • Eltern

Waldorfschoul

Startseite
Über Uns
Leitbild
Geschichte
Organisation
Einrichtungen
Team
Finanzen
Verwaltung
Transport
Pressespiegel
Waldorfschulen
Rudolf Steiner
Datenschutz
Impressum
Lehrplan
Allgemeines
Klassengrößen
Sprachen
Beurteilung
Hausaufgaben
Religion
Feiern
Spielschule / Vorschule
Unterstufe
Oberstufe
International Baccalaureate
Aufnahme
Aufnahmeverfahren
Gebühren
Eltern
Rolle der Eltern
Schulstunden
Ferien
Blietchen
Nachmittagsbetreuung
Kantine
Eltern-Baby Spielgruppe
Blietchen intern
Kalender
Lehrplan
  • Allgemeines
  • Klassengrößen
  • Sprachen
  • Beurteilung
  • Hausaufgaben
  • Religion
  • Feiern
  • Spielschule / Vorschule
  • Unterstufe
  • Oberstufe
  • International Baccalaureate

International Baccalaureate (Internationale Hochschulreife)

International Baccalaureate (Internationale Hochschulreife)

Dummy Page Break

> Über das International Baccalaureate

Im Mai 2004 erhielt unsere Schule die Zulassung des IBO (International Baccalaureate Organization), die es uns ermöglicht, unseren Schülern das IB in französischer Sprache anzubieten.

Wir bieten damit eine Schulbildung, die sich von der Vorschule bis zum Internationalen Bakkalaureat entwickelt und mit einem international anerkannten Abschluss beendet werden kann. Dieser Abschluss ermöglicht den freien Zugang zu Universitäten und Hochschulen.

Bisherige Erfolgsraten:

2020: 100%

2019: 100%

2018:   87,5%

2017:   89%

2016:   89%

2015:   75%
2014:   71%
2013:   85%
2012:   81%
2011: 100%
2010:   92%
2009:   81%
2008: 100%
2007: 100%
2006: 100%

Der IB-Koordinator:

Dr. Michael Schulz
Tel: +352 46 69 32
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

klicken sie hier um die Brochüre über das IB an der Waldorfschule Luxembourg runterzuladen

Weitere Information über die IBO:

www.ibo.org

or watch a video on the IB program

click here to download the PDF “IB mission statement”

click here to download the PDF “The IB learner profile”

or watch a video on the IB learner profile :

> Allgemeine Informationen

Das zweijährige ‚International Baccalaureate‘ ist ein akademisch herausforderndes und ausgewogenes Bildungsprogramm mit Abschlussprüfungen, die die Schüler auf das Universitätsstudium und das Leben danach vorbereiten.

Es wurde unter Berücksichtigung des intellektuellen, sozialen, emotionalen und physischen Wohlergehens der Schüler entwickelt. Das Programm wird von weltweit führenden Universitäten anerkannt und respektiert.

The IB-Programm setzt sich zusammen aus

  1. den Eckpfeilern des IB-Programms:

    Umfassende Studie/Abhandlung: verlangt von dem Schüler die Durchführung eigenständiger Recherchen zu einer umfassenden Auseinandersetzung mit einer Fragestellung, die sich aus den eigenen Studien ergibt.

    Wissenschaftstheorie: In diesem Kurs über kritisches Denken beschäftigen sich die Schüler mit der Natur des Wissens und vertiefen ihr Verständnis von „Wissen“ als menschlichem Konstrukt.

    Kreativität, Aktion, Dienst: Förderung der persönlichen und zwischenmenschlichen Entwicklung des Schülers durch experimentelles Lernen und Ermöglichung der Selbsterfahrung.

  2. dem Lehrplan: Dieser setzt sich aus mehreren Themengruppen zusammen, die die Schüler auswählen.

> Themen – IB-Lehrplan

An unserer Schule bieten wir das IB-Programm nur auf Französisch an (auβer Kunst & Theater diese werden in Englisch unterrichtet).

Das IB-Programm besteht aus sechs Fächergruppen und einem gemeinsamen Kern.

Schüler müssen aus jeder der ersten fünf Fächergruppen ein Fach auswählen. Zusätzlich sollen Sie an unserer Schule ein Fach aus der Gruppe 6 nehmen, d. h. entweder Theater oder bildende Künste.

Wir bieten die folgenden Fächer in den 6 Fächergruppen an:

Gruppe 1: Deutsch & Französich
Gruppe 2: Französisch & Englisch
Gruppe 3: Philosophie & Geschichte (Französisch)
Gruppe 4: Biologie & Physik (Französich)
Gruppe 5: Mathematik (Französisch)
Gruppe 6: bildende Künste & Theater (Englisch)

> Zulassungsverfahren

Um die Zulassung zum IB-Programm zu beantragen, müssen die Schüler eine Zulassungsprüfung ablegen und Antragsunterlagen einreichen.

Die Zulassungsprüfung:

Die Schüler werden in Mathematik, Englisch, Französisch und Deutsch getestet.

Die Antragsunterlagen enthalten:

  • Ein Motivationsschreiben
  • Den Lebenslauf
  • Die Ergebnisse der Zulassungsprüfung
  • Alle Schulzeugnisse
  • Für Waldorfschüler: Die Entscheidung der Lehrkräfte nach dem im vorherigen Schuljahr durchgeführten Orientierungsprozess

Für Schüler von anderen Schulen:
Ein Gespräch mit dem IB-Koordinator

Für Schüler aus der Waldorfschule Luxemburg:

Schüler der 10. Klasse, die das IB-Programm durchlaufen möchten, müssen die Aufnahme in die 11. Klasse „Prä-IB“ beantragen. Diese Klasse bereitet auf das zweijährige IB-Programm vor.

Erst nach erfolgreichem Abschluss des 11. Schuljahres in der Prä-IB-Lerngruppe können die Schüler die weiteren Schritte für das Antragsverfahren, wie oben erläutert, fortführen und die Aufnahme in das zweijährige IB-Studienprogramm beantragen.

> Beurteilungen

IB-Schüler werden von internen und externen Stellen beurteilt. Die Beurteilung durch interne Lehrkräfte macht zwischen 20 und 30 % der Endnoten aus.

Die verbleibenden 70 bis 80 % werden von externen Stellen beurteilt, was die Objektivität in allen Schulen weltweit gewährleistet, die das IB-Programm anbieten.

> Theater und Projekte

Das Theaterprogramm besteht aus der eigenständigen Erarbeitung einer Präsentation zu einer Theatertradition, einem Gemeinschaftsprojekt und einer Soloperformance.

Im ersten Jahr stehen eine Kurzreise nach Berlin auf dem Programm und dann eine Reise nach Moldawien.

Die Schüler, die das Fach „Kunst“ gewählt haben, fahren während des zweiten IB-Jahres auf eine Kunstexkursion nach London. Darüber hinaus konzipieren die Kunst-Schüler eine öffentlich zugängliche Ausstellung der von ihnen gefertigten Arbeiten.

> Bibliothek - Katalog

Impressum | Datenschutz